Zentralalpenweg - Führer zum Österreichischen Weitwanderweg 02, Band 1 (Ostteil)
/
02 Zentralalpenweg, Band I: von Hainburg über die Gleinalpe zu den Niederen Tauern

Zentralalpenweg - Führer zum Österreichischen Weitwanderweg 02, Band 1 (Ostteil)

/
9998850034010
02 Zentralalpenweg, Band I: von Hainburg über die Gleinalpe zu den Niederen Tauern
inkl. MwSt.
lieferbar
Lieferung in 1 bis 4 Tagen
Der Zentralalpenweg 02 ist eine hochalpine Route, die Hainburg im Osten Österreichs mit Feldkirch nahe der Schweizer Grenze verbindet. Er ist sowohl für Alleinwanderer geeignet, bietet aber auch eine hochalpine Routenvariante mit Gletscherbegehungen. Dieser Band beschreibt den Ostteil der Route von Hainburg bis zum Tappenkarsee. Lange Höhenwanderungen charakterisieren diesen Abschnitt.

Von Hainburg ausgehend und vorbei am Neusiedler See erreicht der „02er“ das Leitha- und Rosaliengebirge. Über den Hochwechsel erreicht man die Fischbacher Alpen. Über die Gleinalpe gelangt man zu den Triebener Tauern, in der Folge werden Rottenmanner-, Wölzer und Schladminger Tauern durchquert. Beim Tappenkarsee in den Radstädter Tauern endet der Ostabschnitt des Zentralalpenwegs.

Band I (etwa 585 km) Von der Ungarischen Pforte in die Niederen Tauern:

Hainburg a.d. Donau (161 m) - Rosalia (748 m) - Krumbach (539 m) - Wetterkoglerhaus (1743 m) - Alpl (967 m) - Mixnitz (447 m) - Speikkogel (1988 m) - Knittelfeld (638 m) - Hohentauern (1274 m) - Hochschwung (2196 m) - Planneralm (1588 m) - St. Nikolai im Sölktal (1127 m) -Breitlahnhütte (1070 m) - Preintalerhütte (1657 m) - Gollinghütte (1641 m) - Ignaz-Mattis-Hütte (1986 m) - Franz-Fischer-Hütte (2018 m) - Tappenkarseehütte (1820 m).

Autor:
Erika Käfer, Fritz Käfer, Günther Eigenthaler, Martin Marktl
Medienart:
Sprache:
EAN:
9998850034010
Seiten:
108
Erscheinungsjahr:
2022
Schreibe deine eigene Bewertung