Dezember 26, 2022

Tipps für eine erfolgreiche Schneeschuhwanderung

Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti sind Schneeschuhprofis und die Autorinnen des Rother Schneeschuhführers Steiermark. Hier geben sie Euch einige essentielle Tipps zum Schneeschuhwandern.

Nicht nur in der aktuellen reisefreien Lockdown Zeit ist Schneeschuhwandern eine willkommene Outdoor Beschäftigung. Gerade jetzt wächst die Beliebtheit aber natürlich enorm und damit auch die Notwendigkeit, dass alle Schneeschuhwanderer ein paar wichtige Grundsätze beachten und die richtige Ausrüstung mitführen.

Grundausrüstung

Die richtige Ausrüstung beim Schneeschuhwandern kann einen riesigen Unterschied machen. Diese Checkliste soll nur als grober Anhaltspunkt dienen und kann natürlich beliebig erweitert werden. Abgesehen von dem notwendigen Equipment, wie Schneeschuhe, Stöcke usw., empfehlen wir die Mitnahme von Orientierungsmitteln (Bussole / Kompass, Karte, GPS), LVS-Gerät, Sonde und Schaufel.

  • Schneeschuhe: Hier gibt es je nach Tour unterschiedliche Anforderungen. Am besten lassen Sie sich von kompetenten Schneeschuhführern oder vom Sportfachhandel beraten
  • Teleskopstöcke mit Schneetellern
  • Bequeme, warme und wasserdichte Bergschuhe
  • Rucksack mit Deckelschnalle, um die Schneeschuhe je nach Situation zu tragen
  • Wasserdichte und wärmende Handschuhe
  • Kopfbedeckung: Beim Aufstieg reicht meistens ein Stirnband aber für die höheren Lagen sollte man eine dicke Haube einpacken
  • Verschließbare Beinabschlüsse oder Gamaschen
  • Hosen: Mit einer Skihose wird einem schnell zu warm. Eine wasserabweisende und wärmende Hose ist aber notwendig
  • Wärmende Oberbekleidung im Zwiebelschichtsystem
  • Sonnenbrille: Sehr wichtig, da Schnee bis zu 95% des Lichts reflektiert
  • Cremes: Sowohl gegen Sonne als auch gegen Kälte muss die Haut geschützt werden
  • Stirnlampe: Da es im Winter und vor allem im Wald bekanntlich früher dunkel wird, empfiehlt es sich auch eine Stirnlampe mitzunehmen
  • Thermoskanne: Ein wärmendes Getränk ist in den Bergen immer angenehm
  • Snack: Oft reicht ein Müsliriegel und es geht gleich wieder leichter…
  • Erste Hilfe Set

 

Schneeschuhwanderung

 

 

Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände

  • Handy: Immer daran denken, dass die Akkuleistung bei Temperaturen unter 0° sinkt. Nicht nur deshalb empfiehlt es sich immer eine -->
  • freytag & berndt Karte im Maßstab 1:50 000 oder 1:35 000 mitzuführen
  • Tourenbeschreibung: Am besten die Tour aus dem Rother Schneeschuhführer kopieren und in eine Klarsichtfolie stecken
  • GPS-Gerät: Alle Touren aus den Rother Schneeschuhführern können als GPS-Track heruntergeladen werden
  • LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät), Schaufel und Sonde

 

Schneeschuhwanderung

 

 

Sonstige wichtige Hinweise

  • Immer die Wettervorhersage checken: Der Wind ist der Baumeister der Lawinen! Es sind zahlreiche Wetterdienste im Internet zu finden, wobei wir speziell auf 2 Homepages verweisen wollen:
    Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik: zamg.ac.at
    Alpenverein Österreich: alpenverein.at
  • Vor jeder Tour den aktuellen Lagebericht des Lawinenwarndienstes unbedingt beachten! (für die Steiermark www.lawine-steiermark.at)
  • Notfall: Immer Ruhe bewahren und einen Notruf absetzen (Alpinnotruf 140), mit der Kameradenhilfe beginnen, bei einem Hubschraubereinsatz bemerkbar machen und verunfallte Personen vor Auskühlung schützen


Für weitere Tipps zum Schneeschuhwandern empfehlen wir den YouTube Kanal von Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti: wegesaktiv. Hier findet ihr sehr hilfreiche Videos / Tutorials wie man zum Beispiel am besten bergab geht, wie man die Schneeschuhe am einfachsten auf den Rucksack packt oder wie man die Aufstiegshilfe verwendet:

 

 
 

© Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti, Rother Schneeschuhführer Steiermark (Text & Bilder)