Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen.Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt in Südtirol kein Friede ein: Denn die deutschsprachige Minderheit sieht sich vor die Wahl gestellt, zu rebellieren oder die eigenen Traditionen aufzugeben. Aus Parolen auf Hauswänden werden bald paramilitärische Einsätze. Die Gewalt eskaliert. Wie aber kann Frieden entstehen in einem Land im Kreuzfeuer der politischen Mächte? Erneut mischt Lilli Gruber – wie in ihren gefeierten Familiengeschichten »Das Erbe« und »Der Sturm« – Erinnerungen, Fakten, Dokumente und Fiktion zu einem spannenden historischen Panorama und nimmt die aktuelle Frage in den Blick, wie ein Miteinander in Europa gelingen kann.